Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 70-100% für unsere Jugendforensik
- Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK
- Klinik für Forensik (UPKF)
Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.
Freuen Sie sich auf
- Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern.
- Engagiertes interprofessionelles Team.
- Recoveryorientierte Institution.
- Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie.
- Regelmässige Supervision, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können.
- Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen (GAV).
https://www.upk.ch/ueber-uns/arbeiten-in-den-upk/wir-als-arbeitgeberin/anstellungsbedingungen.html
Die Abteilung für Jugendforensik (R3) der Klinik für Forensik (UPKF) ist die einzige ihrer Art in der Schweiz und bietet elf stationäre Behandlungsplätze für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren. Die Aufgabe der Jugendforensischen Abteilung ist die diagnostische Abklärung, Behandlung, stationäre Begutachtung sowie die Verbesserung der Legalprognose von Jugendlichen.
Was Sie erwartet
- Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen.
- Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag.
- Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung.
- Leitung von Gruppen in den Bereichen DBT, Psychoedukation, Entspannung und Aktivität.
- Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden.
- Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag - wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation.
Was Sie auszeichnet
- Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten (jungen) Menschen.
- Sie haben bereits allgemeinpsychiatrische Erfahrung und kennen sich im Umgang mit Persönlichkeitsstörungen aus.
- Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen.
- Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stäken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten.
- Sie sind bis hierhin noch interessiert? Und haben zufällig auch noch das Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH? - Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK-Registrierung zwar Voraussetzung, aber die Kosten werden durch die UPK übernommen.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Weitere Fragen richten Sie bitte an Stefan Rogge (Klinikleitung Pflege) unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Über die UPK Basel https://www.upk.ch/ueber-uns.html
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Über die UPK Basel https://www.upk.ch/ueber-uns.html