Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 80% für die Abteilung S4
- Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK
- Klinik für Erwachsene (UPKE)
Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.
Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität.
Das Behandlungskonzept der stationären Intensiv-Abteilung des Zentrums für Psychotische Erkrankungen (Abteilung S4) der Klinik für Erwachsene (UPKE) richtet sich an akut behandlungsbedürftige Personen mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und Manien. Die Abteilung verfügt über 16 stationäre sowie anschliessende teilstationäre und ambulante Behandlungsplätze. Das übergeordnete Ziel der intensiven psychiatrischen Behandlung ist, Patientinnen und Patienten eine Diagnostik und gezielte Therapie anzubieten und gemeinsam grundlegende Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Der Behandlungsansatz beinhaltet Pharmakotherapie, Gruppen- und Einzeltherapie sowie die Gestaltung des individuellen Programms und Milieus. Weitere Schwerpunkte sind der Einbezug des sozialen Umfeldes, die Stärkung der Fähigkeiten, für sich selbst zu sorgen und die Austrittsplanung.
Das Behandlungskonzept der stationären Intensiv-Abteilung des Zentrums für Psychotische Erkrankungen (Abteilung S4) der Klinik für Erwachsene (UPKE) richtet sich an akut behandlungsbedürftige Personen mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und Manien. Die Abteilung verfügt über 16 stationäre sowie anschliessende teilstationäre und ambulante Behandlungsplätze. Das übergeordnete Ziel der intensiven psychiatrischen Behandlung ist, Patientinnen und Patienten eine Diagnostik und gezielte Therapie anzubieten und gemeinsam grundlegende Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Der Behandlungsansatz beinhaltet Pharmakotherapie, Gruppen- und Einzeltherapie sowie die Gestaltung des individuellen Programms und Milieus. Weitere Schwerpunkte sind der Einbezug des sozialen Umfeldes, die Stärkung der Fähigkeiten, für sich selbst zu sorgen und die Austrittsplanung.
Ihre Aufgaben
- Gewährleistung der Bezugspersonenarbeit im interdisziplinären Team.
- Aktive Begleitung in der Alltags- und Beziehungsgestaltung von psychisch beeinträchtigten Menschen unter Anwendung evidenzbasierter Instrumente und Methoden.
- Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und externen Stellen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ärztlichen- und sozialarbeiterischen sowie medizinisch-therapeutischen Diensten und Abteilungen.
- Unterstützung der Lernenden/Studierenden in der Erreichung ihrer Ausbildungsziele.
Ihre Kompetenzen
- Diplom als Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH - bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK-Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen.
- Vorteilhaft sind Kenntnisse und Erfahrungen im psychiatrischen Bereich.
- Interesse, Entwicklungs- und Veränderungsprozesse im Rahmen der Konzepte Recovery sowie Safewards zusammen mit dem Team zu gestalten.
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität.
- Bereitschaft, sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, gute Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil.
- Hohes Mass an Dienstleistungsverständnis sowie gute EDV-Kenntnisse.
Ihre Perspektiven bei uns
- Gut aufgestelltes Team von Pflegefachleuten, wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima.
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben und eigenständiges Arbeiten mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Vielfältiges Weiterbildungsprogramm mit grosszügiger Kostenbeteiligung und Karrierechancen im universitären Umfeld.
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (GAV), bis 5 Wochen Ferien und 5 zusätzliche Flexitage pro Jahr.
Die unbefristete Stelle ist per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung verfügbar.
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns.
Für allgemeine Themen steht Ihnen Isabelle Gutzwiller zur Verfügung. Haci Akgül gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Über die UPK Basel: https://www.upk.ch/ueber-uns.html
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Über die UPK Basel: https://www.upk.ch/ueber-uns.html
- Isabelle Gutzwiller
- HR Business Partner
- +41 61 325 52 23
- Haci Akgül
- Abteilungsleiter Pflege S4
- +41 61 325 59 75