Logo

Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) 90-100% für die Abteilung P1 mit psychotherapeutischem Schwerpunkt

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK
  • Klinik für Erwachsene (UPKE)
scheme image

Freuen Sie sich auf

  • Echte Unterstützung in Ihrer Arbeit mit Supervisionen, Teamretraiten und Ethikkonsilien.
  • Aktive Förderung Ihrer Weiterbildung mit einem vielseitigen Angebot im universitären Umfeld.
  • Ein engagiertes Abteilungsteam von 16 Pflegefachpersonen, 2 Fachangestellten Gesundheit,1 Pflegemitarbeiterin sowie Ärzten, Psychologen und einer Sozialarbeiterin freut sich auf Sie.
  • Im Sinne einer work-life-balance erwarten Sie zeitgemässe Anstellungsbedingungen (GAV) mit jährlich 5 zusätzlichen Flexitagen und attraktiven Dienstzeiten 6.30-15.30 / 11.00-20.00 / 19.30 – 07.00 Uhr.
Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten https://www.upk.ch/ueber-uns/arbeiten-in-den-upk/wir-als-arbeitgeberin/anstellungsbedingungen.html

Die Abteilung P1 der Klinik für Erwachsene (UPKE) ist eine offen geführte Station mit psychotherapeutischem Schwerpunkt, die sich auf die Akutbehandlung affektiver Erkrankungen, sowie Abhängigkeitserkrankungen und Persönlichkeitsstörungen im mittleren bis höheren Lebensalter spezialisiert hat.  
 

Was Sie erwartet

  • Das „Alterskonzept BS“! Es sieht eine Diagnose-spezifische stationäre psychiatrische Behandlung an den Standorten UPK und UAFP vor.
  • Gerne stellen wir Ihnen das von uns entwickelte psychotherapeutisches Behandlungskonzept „IPT late life“ vor. Darauf abgestützt findet unsere professionelle, interdisziplinäre Betreuung und Behandlung statt.
  • Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal ob im Rahmen der Bezugspflege, im psychotherapeutischen Rapport oder im Alltag, wir pflegen eine zugewandte, offene Kommunikation.
  • Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA) erlaubt uns, das Potenzial unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen und es altersentsprechend bestmöglich auszuschöpfen.
  • Eine aktive Mitgestaltung im multiprofessionellen Team ist für uns selbstverständlich. Dabei werden wir durch zusätzliche Spezialtherapeuten unterstützt.
  • Mitverantwortung für die Fachentwicklung Pflege übernehmen wir alle, dabei begleiten uns die Pflegefachverantwortliche, die Abteilungsleiterin und die Pflegeexpertin.

Was Sie auszeichnet

  • Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und bringen bestenfalls Erfahrung in diesem Bereich mit.
  • Sie sehen nicht nur die Erkrankung als einzelnes Element, sondern den Menschen im gesamten und nutzen dabei in Zusammenarbeit mit dem Team kreative Wege, jene bei ihrer Gesundung zu unterstützen und einen geeigneten Umgang mit der Erkrankung zu entwickeln.
  • Im Rahmen der Bezugspflege übernehmen Sie delegierte Aufgaben. Sie unterstützen die Patienten bei den ATL, erledigen med. techn. Verrichtungen und zeigen sich verantwortlich für sämtliche Aufgaben im Backoffice.
  • Sie unterstützen unsere BBV bei der Begleitung von FaGe i.A.
  • Sie haben Lust unser Team mit Ihren eigenen Kompetenzen und Stärken zu ergänzen, unterstützen und diese einzubringen.
  • Sie bringen ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ mit. Bei ausländischen Diplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen.
  • Sie sind Sie eine aufgestellte, motivierte und interessante Persönlichkeit.
Die unbefristete Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar.
 

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Für allgemeine Themen steht Ihnen Melanie Härtel zur Verfügung. Andrea Elmiger gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte.

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Über die UPK Basel https://www.upk.ch/ueber-uns.html
  • Melanie Härtel
  • HR Business Partner
  • +41 61 325 53 60
  • Andrea Elmiger
  • Abteilungsleiterin Pflege P1
  • +41 61 325 55 49