Logo

Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher Pflege 80-90% für die Abteilung P1 mit psychotherapeutischem Schwerpunkt

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK
  • Klinik für Erwachsene (UPKE)
scheme image

Freuen Sie sich auf

  • Eine Bezugspersonenpflege im interprofessionellen Kernteam.
  • Gemeinsame Kompetenzentwicklung und -förderung im Pflegeteam.
  • Die Aufgabe, Personen in akuten Krisen zu unterstützen und zur Stabilisierung ihrer individuellen Krankheitssituation beizutragen.
  • Die Möglichkeit, Neuerungen einzuführen und die längerfristige Umsetzung zu unterstützen.
  • Attraktive Dienstzeiten 6.30-15.30 / 11.00-20.00 / 19.30 – 07.00 Uhr und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr).
  • Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung).
  • Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot).
Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:
https://www.upk.ch/ueber-uns/arbeiten-in-den-upk/wir-als-arbeitgeberin/anstellungsbedingungen.html
 
Die Abteilung P1 der Klinik für Erwachsene (UPKE) ist eine offen geführte Station mit psychotherapeutischem Schwerpunkt, die sich auf die Akutbehandlung affektiver Erkrankungen, sowie Abhängigkeitserkrankungen und Persönlichkeitsstörungen im mittleren bis höheren Lebensalter spezialisiert hat.

Was Sie erwartet

  • Die Funktion als Fachverantwortung Pflege, bei der die Übernahme von Verantwortung und die Mitgestaltung grossgeschrieben werden.
  • Ein kollegiales, engagiertes und professionelles Team.
  • Eine strukturierte Reflexion mittels kollegialer Beratung, Ethikkonsultationen, Supervision und interprofessionellen Retraiten.
  • Coaching durch die Abteilungsleitung und das Pflegeexperten-Team.
  • Eine Laufbahnentwicklung, bei der Sie als Person im Mittelpunkt stehen, gestützt auf den Abteilungszielen und der UPK-Strategie.
  • Das von uns entwickelte psychotherapeutisches Behandlungskonzept „IPT late life“. Darauf abgestützt findet unsere professionelle, interdisziplinäre Betreuung und Behandlung statt.
  • Das „Alterskonzept BS“! Es sieht eine Diagnose-spezifische stationäre psychiatrische Behandlung an den Standorten UPK und UAFP vor.

Was Sie auszeichnet

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Diplomierten Pflegefachperson HF oder FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen.
  • Sie haben eine vertiefte Weiterbildung oder einen Aufbau-Bachelor in Pflege absolviert oder sind bereit, eine fachliche Vertiefung anzupacken.
  • Eine wertschätzende Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie verfügen über die Fähigkeit, ein grosses Team zu instruieren, motivieren und zu unterstützen sowie die Abteilungsleitung bei Abwesenheit zu vertreten.
  • Sie arbeiten gerne mit Lernenden und Studierenden und unterstützen bei Bedarf die Berufsbildner bei deren Arbeit.
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten älteren Menschen und bringen bestenfalls Erfahrung in diesem Bereich mit.
  • Sie sehen nicht nur die Erkrankung als einzelnes Element, sondern den Menschen als Ganzes. Sie nutzen kreative Wege und evidenzbasierte Behandlungsmethoden um diese bei ihrer Gesundung zu unterstützen und einen geeigneten Umgang mit ihrer Erkrankung zu entwickeln.
  • Sie bewegen sich sicher, offen und kreativ im interprofessionellen Umfeld.
Die unbefristete Stelle ist per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung verfügbar.
 

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Andrea Elmiger, Abteilungsleiterin Pflege P1, gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte.

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Über die UPK Basel https://www.upk.ch/ueber-uns.html
  • Melanie Härtel
  • HR Business Partner
  • +41 61 325 53 60
  • Andrea Elmiger
  • Abteilungsleiterin Pflege P1
  • +41 61 325 55 49