Mitarbeiterin / Mitarbeiter Administration 50% für den ambulanten Bereich im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen und die Berichtschreibung
- Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK
- Klinik für Erwachsene (UPKE)
Auf Sie kann man zählen – fachlich und menschlich?
Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität.
Im spannenden Umfeld der ambulanten Behandlung von Suchterkrankungen unterstützen Sie die Ärzteschaft und die Psychologinnen / Psychologen sowie das Pflegeteam und den Sozialdienst in der Begleitung der Patientinnen und Patienten. Auch das Scanning von Dokumenten, die Berichtschreibung nach Diktat sowie das Redigieren von Berichten gehören zu Ihren Aufgaben. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine Arbeitskollegin oder einen Arbeitskollegen mit Freude an einer vielseitigen Stelle in einem lebhaften Umfeld.
Der ambulante Bereich im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen ist auf die Behandlung von Substanzstörungen spezialisiert. Hier richtet sich das Angebot an Menschen, die nebst ihrer Abhängigkeit zusätzliche psychische und somatische Störungen sowie soziale Beeinträchtigungen und Probleme aufweisen. Nebst der Opioidagonistentherapie OAT (Behandlung mit Methadon, Sevre Long und weiteren Medikamenten) und der Heroingestützten Behandlung wird das Therapieangebot durch Spezialsprechstunden zu Substanzstörungen wie Kokain, Alkohol, Cannabis, Ecstasy oder GHB ergänzt. Das Behandlungsziel ist die Verbesserung der somatischen, psychiatrischen und sozialen Situation, die Verhinderung von Infektionen wie HIV oder Hepatitis, die Reduktion von Straffälligkeiten und Prostitution sowie eine verbesserte Lebensqualität.
Im spannenden Umfeld der ambulanten Behandlung von Suchterkrankungen unterstützen Sie die Ärzteschaft und die Psychologinnen / Psychologen sowie das Pflegeteam und den Sozialdienst in der Begleitung der Patientinnen und Patienten. Auch das Scanning von Dokumenten, die Berichtschreibung nach Diktat sowie das Redigieren von Berichten gehören zu Ihren Aufgaben. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine Arbeitskollegin oder einen Arbeitskollegen mit Freude an einer vielseitigen Stelle in einem lebhaften Umfeld.
Der ambulante Bereich im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen ist auf die Behandlung von Substanzstörungen spezialisiert. Hier richtet sich das Angebot an Menschen, die nebst ihrer Abhängigkeit zusätzliche psychische und somatische Störungen sowie soziale Beeinträchtigungen und Probleme aufweisen. Nebst der Opioidagonistentherapie OAT (Behandlung mit Methadon, Sevre Long und weiteren Medikamenten) und der Heroingestützten Behandlung wird das Therapieangebot durch Spezialsprechstunden zu Substanzstörungen wie Kokain, Alkohol, Cannabis, Ecstasy oder GHB ergänzt. Das Behandlungsziel ist die Verbesserung der somatischen, psychiatrischen und sozialen Situation, die Verhinderung von Infektionen wie HIV oder Hepatitis, die Reduktion von Straffälligkeiten und Prostitution sowie eine verbesserte Lebensqualität.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben und administrative Unterstützung der Ärzteschaft, der Psychologinnen / Psychologen und des Pflegeteams.
- Erste Anlaufstelle für Anfragen und Kontakt nach aussen.
- Erledigung des Tagesgeschäfts mit Telefonie, Post, Mail.
- Falleröffnungen und Vertragsvorbereitungen.
- Terminkoordination mit Patientinnen und Patienten, Behörden und Angehörigen.
- Leistungsabrechnungen.
- Korrespondenz selbständig oder nach Stichworten.
- Mithilfe bei der Organisation von internen und externen Veranstaltungen.
- Schreiben nach Diktat, Redigieren von Berichten.
- Scanning und Ablegen von Dokumenten im elektronischen Archiv.
Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung (Erfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil).
- Stilsicheres Deutsch in Word und Schrift, sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office), Vorkenntnisse in medizinischer Terminologie sind von Vorteil.
- Eigenverantwortliche, selbständige und exakte Arbeitsweise.
- Schnelle Auffassungsgabe sowie vernetztes Denken und Handeln.
- Freundliche und unkomplizierte Persönlichkeit, die auch in hektischen Situationen ruhig bleibt und den Überblick behält.
- Verständnis für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, Dienstleistungsbereitschaft sowie ein gutes und gepflegtes Auftreten.
Ihre Perspektiven bei uns
- Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Breites Weiterbildungsangebot.
- Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen (GAV).
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns.
Weitere Fragen richten Sie bitte an Julia Börlin, Zentrumsleitungsassistentin, unter der Telefonnummer:
+41 61 325 52 17.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Über die UPK Basel https://www.upk.ch/ueber-uns.html
+41 61 325 52 17.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Über die UPK Basel https://www.upk.ch/ueber-uns.html
- Julia Börlin
- Zentrumsleitungsassistentin ZAE und ZPP, UPKE
- +41 61 325 52 17