Logo

Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe 100%

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK
  • Klinik für Forensik (UPKF)
scheme image

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen.
 
Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht abdeckt. Der Bereich Jugendforensik besteht aus einer geschlossenen Abteilung, einer Ambulanz sowie Kooperationen mit externen stationären Institutionen der Jugendhilfe.   
 
Die aktuell zu besetzende Stelle gehört organisatorisch zur Jugendforensischen Ambulanz (JAM) und befindet sich im Zentrum Erlenhof in Reinach BL im dortigen psychologisch-psychiatrischen Team. Das Angebot umfasst diagnostische Abklärungen und psychotherapeutische Behandlungen in Form von Einzel- und Gruppenpsychotherapien. Die Diagnosegruppen umfassen das gesamte jugendpsychiatrische Spektrum. Die regelmässigen Fort- und Weiterbildungen sowie Fallkolloquien finden auf dem Campus der UPK Basel in der Klinik für Forensik statt. 

Ihre Aufgaben

  • Durchführung psychodiagnostischer Abklärungen und Psychotherapien 
  • Triage für Konsiliarpsychiatrie
  • Unterstützung bei Kriseninterventionen in den sozialpädagogischen Wohngruppen des Zentrums Erlenhof (Reinach, Lausen, Gelterkinden) 
  • Co-Leitung bei gruppentherapeutischen Angeboten 
  • Patientinnen-/Patienten-Dokumentation, Leistungserfassung, Berichtswesen 
  • Mitwirkung bei internen Fortbildungsveranstaltungen

Ihre Kompetenzen

  • Masterabschluss in Psychologie, begonnene oder mindestens verbindlich geplante Teilnahme an einem akkreditierten postgradualen Weiterbildungsgang in einem anerkannten psychotherapeutischen Verfahren
  • Interesse an und Begeisterung für die Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Selbstsicherheit, Offenheit und Professionalität im Umgang mit herausforderndem Klientel
  • Freude an und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Organisationstalent, Gewissenhaftigkeit, Eigenständigkeit und ein hohes Mass an Engagement
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

Ihre Perspektiven bei uns

  • Verantwortungsvolle, sehr interessante und vielseitige klinische Tätigkeit in einem kollegialen
  • Behandlungsteam
  • Enge Begleitung aller Tätigkeiten im Rahmen regelmässiger Supervisionen und Fallbesprechungen sowie unmittelbare und kurze Kommunikationswege
  • Fallbezogene jugendforensische Kolloquien einmal pro Woche
  • Umsetzung der erlernten Theorie aus dem Curriculum Psychotherapie in die Praxis (die Vereinbarkeit des Ausbildungscurriculums mit den klinischen Dienstzeiten ist gewährleistet und wird mit zusätzlichen Weiterbildungstagen unterstützt)
  • Umfangreiches universitäres Fort- und Weiterbildungsangebot sowie psychiatrische-psychologische Fortbildung in Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik (UPKKJ) und dem Bereich Erwachsenenforensik
  • Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3)
  • Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung)
  • TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket)
  • Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
  • Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
  • Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung
  • Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html
Die Stelle ist per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar.

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns.

Für Fragen stehen Ihnen Frau Karin Schilling, Leitende Psychologin Klinik für Forensik, Telefon +41 61 325 58 85, oder Frau Tanja Vollenweider, Fachpsychologin Jugendforensische Ambulanz (JAM)/ Zentrum Erlenhof, Telefon +41 61 716 45 78, gerne zur Verfügung.
 
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
  • Karin Schilling
  • Leitende Psychologin
  • +41 61 325 58 85