Fachleiterin / Fachleiter Pflege 85% für unsere suchtspezifische stationäre Akutabteilung
- Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK
- Klinik für Erwachsene (UPKE)
Freuen Sie sich auf
- Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3)
- Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) sowie regelmässige Supervisionen
- Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern
- TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket)
- Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
- Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
- Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung
- Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html
Arbeiten sie gerne mit Menschen, die an einer Abhängigkeit erkrankt sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere suchtspezifische Akutabteilung U2, im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE) der Klinik für Erwachsene (UPKE), richtet sich an Menschen mit Problemen im Umgang mit psychotropen Substanzen wie Alkohol, Heroin, Kokain, GHB und anderen. Je nach Behandlungsziel bieten wir eine qualifizierte Entzugsbehandlung, Konsumreduktion, Stabilisierung der psychischen und körperlichen Gesundheit sowie Unterstützung in sozialen Belangen an. Wir legen grossen Wert auf einen respektvollen Umgang, die Anerkennung der Individualität unserer Patientinnen und Patienten und die Förderung ihrer Eigenverantwortung.
Was Sie erwartet
- Ein engagiertes, interdisziplinäres Team, das den Betroffenen auf Augenhöhe begegnet und nach modernen, professionellen Standards arbeitet
- Enge Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von externen Stellen, um eine ganzheitliche Betreuung und nachhaltige Behandlung zu gewährleisten
- Vielfältige Therapieangebote, bei denen die Pflege aktiv mitgestaltet und ihre Fachkompetenz einbringt
- Gemeinsam mit der Abteilungsleitung tragen Sie die Verantwortung für die Qualitätssicherung und kontinuierliche Weiterentwicklung der pflegerischen Arbeit auf der Station – stets orientiert an aktuellen, evidenzbasierten Standards
- Sie bringen Ihre Expertise aktiv im Fachleitungsgremium der UPK ein, tauschen sich mit Kolleginnen und Kollegen aus und gestalten neue Projekte mit
- Als Bezugsperson begleiten Sie Patientinnen und Patienten während des gesamten Aufenthalts von der Aufnahme bis zum Austritt. Sie führen suchtspezifische Gespräche, formulieren gemeinsam Ziele und unterstützen deren Umsetzung im interdisziplinären Team
- Sie übernehmen die Durchführung von Entzügen (z. B. Alkohol, Kokain, GHB), die Abgabe von medizinischem Heroin, Wundpflege und weitere pflegerische Aufgaben
- Sie arbeiten ressourcenorientiert und pflegen eine respektvolle, personenzentrierte Haltung im Umgang mit Menschen, die an einer Abhängigkeitserkrankung leiden
Was Sie auszeichnet
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann HF oder FH. Bei ausländischen Diplomen ist die SRK-Registrierung erforderlich, die Kosten dafür werden von den UPK übernommen
- Interesse an der Arbeit mit suchtbetroffenen Menschen und eine suchtakzeptierende Haltung – Sie können Substanzkonsum als Teil der Erkrankung verstehen und empathisch damit umgehen
- Idealerweise Berufserfahrung in der Akutpsychiatrie oder Suchtarbeit, oder die Bereitschaft, sich in dieses Fachgebiet einzuarbeiten
- Hohe Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit, auch in anspruchsvollen oder akuten Situationen
- Teamorientierung und Kommunikationsstärke, sowie die Bereitschaft unseren 24-Stunden Betrieb in verschiedenen Schichten zu unterstützen
Die unbefristete Stelle ist per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Weitere Fragen richten Sie bitte an Alexandra Scheidegger, Abteilungsleiterin Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 57 09. Für allgemeine Fragen steht Ihnen Melanie härtel, HR Business Partner unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 60 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
- Melanie Härtel
- HR Business Partner
- +41 61 325 53 60
- Alexandra Scheidegger
- Abteilungsleiterin Pflege U2
- +41 61 325 57 09
