Logo

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter FH 60-70 % für die forensiche Ambulanz (FAM)

  • Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK
  • Klinik für Forensik (UPKF)
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter FH 60-70 % für die forensiche Ambulanz (FAM), 1. Bild

Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren?

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen.

In dieser spannenden Tätigkeit sind Sie für Patientinnen und Patienten der Ambulanz der Klinik für Forensik zuständig. Der Sozialdienst der UPK Basel fördert und unterstützt den Genesungsprozess im Interesse der stationär, teilstationär und ambulant behandelten Patientinnen und Patienten, indem er sich mit den sozialen Aspekten von Gesundheit und Krankheit befasst. Der Sozialdienst ist Teil des ganzheitlichen Behandlungsangebotes der UPK Basel und unterstützt und fördert als Bindeglied nach Aussen die gesellschaftliche Integration der Patientinnen und Patienten.

Ihre Aufgaben

  • Beratung der Patientinnen und Patienten in den Kernprozessen Wohnen, Finanzen, Arbeit / Tagesstruktur und soziale Vernetzung
  • Fallführung / Case Management in spezifischen Fällen
  • Klärung und Regelung der sozialen und ökonomischen Situation
  • Förderung der gesellschaftlichen Integration
  • Förderung der sozialen Handlungskompetenzen der Patientinnen und Patienten
  • Vernetzung mit Kooperationspartnern und Behörden
  • Vermittlung von Rechts – und Sachhilfeauskünften
  • Vertretung auf anderen Abteilungen
  • Beteiligung an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Sozialdienstes

Ihre Kompetenzen

  • Bachelor-Abschluss in sozialer Arbeit
  • Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Erfahrungen im Straf- und Massnahmenvollzug von Vorteil
  • Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Disziplinen und Fachkräften
  • Belastbare und zuverlässige Persönlichkeit
  • Flexibilität und Kreativität
  • Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
  • Eine Zusatzqualifikation in Beratung und/oder Sozialversicherungsrecht von Vorteil
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung

Ihre Perspektiven bei uns

  • Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3)
  • Möglichkeit von Homeoffice 
  • Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung)
  • Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern
  • TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket)
  • Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
  • Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
  • Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung
  • Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html

Die unbefristete Stelle ist per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar.

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns.

Weitere Fragen richten Sie bitte an Jörg Müller, Co-Leiter Sozialdienst; +41 61 325 51 89 oder Benjamin Holinger, Co-Leiter Sozialdienst,  +41 61 325 56 59.

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

  • Maurizio Chirico
  • HR Business Partner
  • +41 61 325 53 39
  • Jörg Müller
  • Co-Leitung Sozialdienst
  • +41 61 325 51 89